Datenschutzerklärung
Datenschutz
Sonia Flöckemeier Coaching & Consulting nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften
sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren
Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt
dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die
Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns
konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden
an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies
nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann
die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Hier erfahren Sie mehr über die gesetzten Cookies.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im
Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Auf dieser Website wurde zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die IP-Anonymisierung für Google Analytics
aktiviert. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
gekürzt, bevor sie an einen Server übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sollten wir über weitere personenbezogene Daten unserer Website-Nutzer verfügen, werden wir diese nicht mit
Website-Tracking-Daten oder weiteren nicht-personenbezogenen Daten zusammenführen.
Deaktivierung des Website-Trackings durch Website-Nutzer
Sie können die Speicherung aller Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser und anderer Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:tools.google.com/dlpage/gaoptout.
In den Datenschutzeinstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Website-Nutzungs-Daten für
diese Website zu deaktivieren. In diesem Fall wird ein spezielles Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige
Erfassung Ihrer Nutzungsdaten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nutzung der Werbefunktionen von Google Analytics
Auf dieser Website werden, neben der Standardkonfiguration von Google Analytics, auch Funktionen von Google
Analytics eingesetzt, die interessenbezogene Werbung und Werbung anhand des Surfverhaltens von Nutzern
unterstützen. Google Analytics verwendet hierbei ein Drittanbieter-Cookie von DoubleClick, um Daten über das
Surfverhalten von Nutzern auf verschiedenen Websites auszuwerten. Mithilfe dieser Daten können statistische
Aussagen über demographische Daten und Interessengebiete von Website-Nutzern getroffen werden.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Daten über einzelne Nutzer einsehen können und die
statistischen Daten, die wir verwenden, nicht auf bestimmte Nutzer zurückführen können.
Einige unserer Website-Besucher werden nach ihrem Besuch unsere Werbeanzeigen auf anderen Websites angezeigt
bekommen. Diese Form der Anzeigenschaltung bezeichnet man als Remarketing oder Retargeting. Wenn Sie der
Schaltung dieser Anzeigen widersprechen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine der oben aufgeführten Möglichkeiten
zur Deaktivierung des Website-Trackings durch Website-Nutzer anzuwenden. Google bietet Ihnen zudem die
Möglichkeit, Cookies für Anzeigenvorgaben selbst zu steuern: google.de/intl/de/policies/technologies/ads.
Kartendienste
Auf dieser Website stehen Ihnen Karten zur Verfügung, die auf dem Kartendiensten OpenStreetMap und Mapbox
basieren. Hierbei handelt es sich um externe Dienste der OpenStreetMap Foundation (OSMF, United Kingdom) und
Mapbox, Inc. (USA). Ich weise darauf hin, dass beim Besuch dieser Website personenbezogene Daten
(Browser-Fingeprint, IP-Adresse) übertragen werden und Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt werden können.
Weitere Informationen für die Nutzung von OpenStreetMap finden Sie in den Datenschutzhinweisen der OSMF und
den Häufig gestellten Fragen zum Datenschutz der OSMF. Weitere Informationen für die Nutzung von Mapbox finden
Sie in den Datenschutzhinweisen von Mapbox und den Häufig gestellten Fragen zum Datenschutz von Mapbox. Ich
mache an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass die Nutzungsbedingungen der Dienste OpenStreetMap und Mapbox
sowie deren Betreiber nicht meiner Kontrolle unterliegen.
Stimmen Sie in der Abfrage zu, dass die Kartendienste geladen werden, muss für die Speicherung dieser
Datenschutzeinstellung ein Cookie abgelegt werden. (Weitere Informationen dazu finden Sie weiter oben in
dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Verwendung von Cookies“.)
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Kontaktaufnahme, so werden die
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde. Wenn Sie von Ihrem
Beschwerderecht Gebrauch machen möchten, können Sie dieses bei folgender Behörde tun:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030/138 89-0
Fax: 030/2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie den aktuellen Anforderungen
entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktuelle Datenschutzerklärung.